-
Aktuelle Beiträge
- GEDICHTE: Und wieder hier draussen ein neues Jahr, Theodor Fontane, 1819-1898, deutscher Schriftsteller
- GEDICHTE: Silvesternacht, Paul Haller, 1882-1920, schweizer Schriftsteller
- GEDICHTE: Die Krankheit, Christian Adolph Overbeck (1755-1821)
- GEDICHTE: Mittagsruh, Joseph von Eichendorff
- GEDICHTE: Das zerbrochene Ringlein, Joseph von Eichendorff (1788 – 1857)
Kategorien
Archiv
Meta
- Follow Gabryon's Blog on WordPress.com
Schlagwort-Archive: Wilhelm Busch (1832-1908)
GEDICHTE: Greulich, Wilhelm Busch
Er hatte, was sich nicht gehört, Drei Bräute an der Zahl Und nahm, nachdem er sie betört, ’ne vierte zum Gemahl. Allein, es war ein kurzes Glück. Kaum waren sie getraut, So hat der Hund auch diesen Strick Schon wieder … Weiterlesen
GEDICHTE: Wirklich, er war unentbehrlich…, Wilhelm Busch (1832-1908)
Wirklich, er war unentbehrlich! Überall, wo was geschah, Zu dem Wohle der Gemeinde, Er war tätig, er war da. Schützenfest, Kasinobälle, Pferderennen, Preisgericht, Liedertafel, Spritzenprobe, Ohne ihn, da ging es nicht. Ohne ihn war nichts zu machen, Keine Stunde hatt‘ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit ER WAR UNENTBEHRLICH!, Wilhelm Busch (1832-1908), WIRKLICH
2 Kommentare
GEDICHTE: Der Einsame, Wilhelm Busch
Wer einsam ist, der hat es gut, Weil keiner da, der ihm was tut. Ihn stört in seinem Lustrevier Kein Tier, kein Mensch und kein Klavier, Und niemand gibt ihm weise Lehren, Die gut gemeint und bös zu hören. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Der Einsame, Wilhelm Busch (1832-1908)
Kommentar hinterlassen
GEDICHTE: Bestimmung, Wilhelm Busch (1832-1908),
Ein Fuchs von flüchtiger Moral Und unbedenklich, wenn er stahl, Schlich sich bei Nacht zum Hühnerstalle Von einem namens Jochen Dralle, Der, weil die Mühe ihn verdross, Die Tür mal wieder nicht verschloss. Er hat sich, wie er immer pflegt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Bestimmung, Wilhelm Busch (1832-1908)
Kommentar hinterlassen
GEDICHTE: Fink und Frosch, Wilhelm Busch (1832-1908),
Auf leichten Schwingen frei und flink Zum Lindenwipfel flog der Fink Und sang an dieser hohen Stelle Sein Morgenlied so glockenhelle. Ein Frosch, ein dicker, der im Grase Am Boden hockt, erhob die Nase, Strich selbstgefällig seinen Bauch Und denkt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Fink und Frosch, Wilhelm Busch (1832-1908)
Kommentar hinterlassen
GEDICHTE: Doppelte Freude, Wilhelm Busch, (1832-1908)
Ein Herr warf einem Bettelmann Fünf Groschen in den Felber. Das tat dem andern wohl, und dann Tat es auch wohl ihm selber. Der eine, weil er gar so gut, Kann sich von Herzen loben; Der andre trinkt sich frischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Doppelte Freude, Wilhelm Busch (1832-1908)
1 Kommentar
GEDICHTE: Duldsam, Wilhelm Busch (1832 – 1908)
Des morgens früh, sobald ich mir Mein Pfeifchen angezündet, Geh ich hinaus zur Hintertür, Die in den Garten mündet. Besonders gern betracht ich dann Die Rosen, die so niedlich; Die Blattlaus sitzt und saugt daran So grün, so still, so … Weiterlesen
GEDICHTE: Was soll ich nur…, Wilhelm Busch (1832-1908)
Was soll ich nur von eurer Liebe glauben? Was kriecht ihr immer so in dunkle Lauben? Wozu das ewge Flüstern und Gemunkel? Das scheinen höchst verdächtige Geschichten. Und selbst die besten ehelichen Pflichten, Von allem Tun die schönste Tätigkeit, In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Was soll ich nur..., Wilhelm Busch (1832-1908)
2 Kommentare
GEDICHTE: Früher, da ich unerfahren …, Wilhelm Busch
Früher, da ich unerfahren Und bescheidner war als heute, Hatten meine höchste Achtung Andre Leute. Später traf ich auf der Weide Außer mir noch mehr Kälber, Und nun schätz ich, sozusagen, Erst mich selber.
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit da ich unerfahren ..., Früher, Wilhelm Busch (1832-1908)
Kommentar hinterlassen
GEDICHTE: Buch des Lebens, Wilhelm Busch
Haß, als Minus und vergebens, Wird vom Leben abgeschrieben. Positiv im Buch des Lebens Steht verzeichnet nur das Lieben. Ob ein Minus oder Plus Uns verblieben, zeigt der Schluß.
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Buch des Lebens, Wilhelm Busch (1832-1908)
Kommentar hinterlassen
GEDICHTE: Wenn ich dereinst, Wilhelm Busch
Wenn ich dereinst ganz alt und schwach, Und’s ist mal ein milder Sommertag, So hink ich wohl aus dem kleinen Haus Bis unter den Lindenbaum hinaus. Da setz ich mich denn im Sonnenschein Einsam und still auf die Bank von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Wenn ich dereinst, Wilhelm Busch (1832-1908)
2 Kommentare
GEDICHTE: Der Esel, Wilhelm Busch
Es stand vor eines Hauses Tor Ein Esel mit gespitztem Ohr, Der käute sich sein Bündel Heu Gedankenvoll und still entzwei. Nun kommen da und bleiben stehn Der naseweisen Buben zween, Die auch sogleich, indem sie lachen, Verhaßte Redensarten machen, … Weiterlesen
GEDICHTE: Sie war ein Blümlein…, Wilhelm Busch 1832 -1908
Sie war ein Blümlein hübsch und fein, Heil aufgeblüht im Sonnenschein, Er war ein junger Schmetterling, Der selig an der Blume hing. Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm Und nascht und säuselt da herum. Oft kroch ein Käfer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Sie war ein Blümlein..., Wilhelm Busch (1832-1908)
3 Kommentare
GEDICHTE: Immerhin, Wilhelm Busch
Mein Herz, sei nicht beklommen, Noch wird die Welt nicht alt. Der Frühling ist wiederkommen, Frisch grünt der deutsche Wald. Seit Ururvätertagen Stehen die Eichen am See, Die Nachtigallen schlagen, Zur Tränke kommt das Reh. Die Sonne geht auf und … Weiterlesen
GEDICHTE: Vielleicht, Wilhelm Busch
Sage nie: »Dann soll’s geschehen!« Öffne dir ein Hinterpförtchen Durch »Vielleicht«, das nette Wörtchen, Oder sag: »Ich will mal sehen!« Denk an des Geschickes Walten. Wie die Schiffer auf den Plänen Ihrer Fahrten stets erwähnen: »Wind und Wetter vorbehalten!«
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Vielleicht, Wilhelm Busch (1832-1908)
Kommentar hinterlassen
GEDICHTE: Gedankenvoll, Wilhelm Busch
Ich weiß ein stilles Fensterlein, Liegt heimlich und versteckt, Das hat mit Laub der grüne Wein Und Ranken überdeckt. Im Laube spielt der Sommerwind, Die Rebe schwankt und nickt, Dahinter sitzt ein hübsches Kind Gedankenvoll und stickt. Im jugendklaren Angesicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Gedankenvoll, Wilhelm Busch (1832-1908)
Kommentar hinterlassen
GEDICHTE: Wanderlust, Wilhelm Busch
Die Zeit, sie orgelt emsig weiter, Sein Liedchen singt dir jeder Tag, Vermischt mit Tönen, die nicht heiter, Wo keiner was von hören mag. Sie klingen fort. Und mit den Jahren Wird draus ein voller Singverein. Es ist, um aus … Weiterlesen
GEDICHTE: Die alte Sorge, Wilhelm Busch
Er kriegte Geld. Die Sorge wich, Die ihn bisher beklommen. Er hat die Jungfer Fröhlich sich Zu seinem Schatz genommen. Sie tranken Wein, sie aßen fein, Sie sangen zum Klaviere; Doch wie sie sich so recht erfreun, Da klopft es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Die alte Sorge, Wilhelm Busch (1832-1908)
1 Kommentar
GEDICHTE: Von selbst, Wilhelm Busch
Spare deine guten Lehren Für den eigenen Genuß. Kaum auch wirst du wen bekehren, Zeigst du, wie man’s machen muß. Laß ihn im Galoppe tollen, Reite ruhig deinen Trab. Ein zu ungestümes Wollen Wirft von selbst den Reiter ab.
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Von selbst, Wilhelm Busch (1832-1908)
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.