-
Aktuelle Beiträge
- GEDICHTE: Und wieder hier draussen ein neues Jahr, Theodor Fontane, 1819-1898, deutscher Schriftsteller
- GEDICHTE: Silvesternacht, Paul Haller, 1882-1920, schweizer Schriftsteller
- GEDICHTE: Die Krankheit, Christian Adolph Overbeck (1755-1821)
- GEDICHTE: Mittagsruh, Joseph von Eichendorff
- GEDICHTE: Das zerbrochene Ringlein, Joseph von Eichendorff (1788 – 1857)
Kategorien
Archiv
Meta
- Follow Gabryon's Blog on WordPress.com
Schlagwort-Archive: Hermann Allmers (1821-1902)
GEDICHTE: Spätherbst, Hermann Allmers (1821-1902)
Der graue Nebel tropft so still Herab auf Feld und Wald und Heide, Als ob der Himmel weinen will In übergroßem Leide. Die Blumen wollen nicht mehr blühn, Die Vöglein schweigen in den Hainen, Es starb sogar das letzte Grün, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Hermann Allmers (1821-1902), Spätherbst
1 Kommentar
GEDICHTE: Bin ich in später Nacht allein, Hermann Allmers (1821-1902)
Bin ich in später Nacht allein, Wenn alles ruht, wenn alles schweigt, O wie sich dann mein ganzes Sein Zu dir mit Macht hinüber neigt! Und wieder kommt dein liebes Bild Hold lächelnd wie an jenen Tagen, Und nickt mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Bin ich in später Nacht allein, Hermann Allmers (1821-1902)
Kommentar hinterlassen
GEDICHTE: Dort Saaleck, hier die Rudelsburg, Hermann Allmers (1821-1902),
Dort Saaleck, hier die Rudelsburg, Und unten tief im Tale Da rauschet zwischen Felsen durch Die alte liebe Saale; Und Berge hier und Berge dort Zur Rechten und zur Linken – Die Rudelsburg, das ist ein Ort Zum Schwärmen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Dort Saaleck, Hermann Allmers (1821-1902), hier die Rudelsburg
Kommentar hinterlassen
GEDICHTE: Der Halligmatrose, Hermann Allmers (1821-1902)
Kaptain, ich bitt‘ euch, laßt mich fort, O lasset mich frei, sonst lauf ich von Bord, Ich muß heim, muß heim nach der Hallig! Schon sind vergangen drei ganze Jahr, Daß ich stets zu Schiff, daß ich dort nicht war, … Weiterlesen
GEDICHTE: Strandlust, Hermann Allmers (1821-1902)
Gern bin ich allein an des Meeres Strand, Wenn der Sturmwind heult und die See geht hohl, Wenn die Wogen mit Macht rollen zu Land, O wie wird mir so kühn und so wonnig und wohl! Die segelnde Möwe, sie … Weiterlesen
GEDICHTE: Nachtsegen, Hermann Allmers (1821-1902)
Dämmrig wird’s auf allen Fluren, Dunkel wird’s im Buchenhain Alle Waldesvögel schlafen Unter leisem Singen ein Alle Tagesstimmen schweigen, Aus den Wiesen steigt der Duft, Und der braune Käfer surret Durch die laue Sommerluft. Und die bleichen Nachtphalänen Flattern leis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Hermann Allmers (1821-1902), Nachtsegen
2 Kommentare
GEDICHTE: Mittag, Hermann Allmers (1821-1902)
Rings alles still – wohin man horcht und späht, Im schatt’gen Walde, wie auf lichter Flur; Nicht einmal eines einz’gen Vogels Laut, Kein Blattgesäusel, keines Hauches Wehn, Denn die Natur hält ihren Odem an. Weißglühend senkt die Sonne scheitelrecht Ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Hermann Allmers (1821-1902), Mittag
Kommentar hinterlassen
GEDICHTE: Strandlust, Hermann Allmers, deutscher Schriftsteller (1821 – 1902)
Gern bin ich allein an des Meeres Strand, Wenn der Sturmwind heult und die See geht hohl, Wenn die Wogen mit Macht rollen zu Land, O wie wird mir so kühn und so wonnig und wohl! Die segelnde Möwe, sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit deutscher Schriftsteller, Hermann Allmers (1821-1902), Strandlust
3 Kommentare
GEDICHTE: Feldeinsamkeit, Hermann Allmers (1821-1902)
Ich ruhe still im hohen, grünen Gras und sende lange meinen Blick nach oben, von Grillen rings umschwirrt ohn Unterlass, von Himmelsbläue wundersam umwoben. Und schöne weiße Wolken ziehn dahin durchs tiefe Blau, wie schöne stille Träume; – mir ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit GEDICHTE: Feldeinsamkeit, Hermann Allmers (1821-1902)
Kommentar hinterlassen