-
Aktuelle Beiträge
- GEDICHTE: Der arme Fischer, Charlotte von Ahlefeld,
- GEDICHTE: Beim Abschied, Charlotte von Ahlefeld (1781-1849)
- GEDICHTE: Herr Olaf, Therese Dahn (1845 – 1929), Schriftstellerin
- GEDICHTE: Ach weh mir unglückhaftem Mann, Felix Dahn (1834 – 1912) – Schriftsteller,
- GEDICHTE: Nacht, besternte, unter deinen Schleiern, Théodore de Banville
Kategorien
Archiv
Meta
- Follow Gabryon's Blog on WordPress.com
Archiv der Kategorie: Wissenswertes
Unsere Freunde, die Blumen… Das Leberblümchen…
Das Leberblümchen (Hepatica nobilis), ist eine Pflanzenart die zur Familie der Hahnenfußgewächse zählt. Der Gattungsname Hepatica, wie auch der deutsche Name, bezieht sich auf die Gestalt der Blätter. Die Blätter erinnern an die Form der menschlichen Leber. Man glaubte früher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit Das Leberblümchen…, die Blumen…, Unsere Freunde
Kommentar hinterlassen
Unsere Freunde, die Blumen…Die Primel…
Die Primel hat viele Namen: Primel, Zauberblume, Schlüsselblume, Flieder-Primel, Becher-Primel, Kissen-Primel. Sie alle sind Boten des Lichts. Mit ihr wird der Kummer des Winters vertrieben und der nahe Frühling verkündet. Die Primeln sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Primelgewächse. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit Blumensprache, Christian Morgenstern, die Blumen…Die Primel..., Die Primeln blühn und grüssen, geschützt, Geschichten, Heilpflanze, sagen, Schlüsselblume, Symbolik, Unsere Freunde, Zauberblume
2 Kommentare
Unsere Freunde, die Blumen… das Hasenglöckchen…
atlantisches Hasenglöckchen Die Waldhyazinthe wird auch Hasenglöckchen genannt. Es gibt das atlantische (Hyacinthoides non-scripta) und das spanische (Hyacinthoides hispanica) Hasenglöckchen. Das atlantische Hasenglöckchen hat weniger Blüten als das spanische. Die 6 bis 12 Blüten sind schmal glockig mit stark zurück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit atlantische, glockig, Hasenglöckchen, Ich habe geliebt, Johanna Ambrosius, Natur, spanische
Kommentar hinterlassen
Unsere Freunde, die Blumen… die Tulpe…
Die Tulpen (Tulipa) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Liliengewächse. Als Heimat der Tulpen gilt Mittel- und Zentralasien. Sie werden als Zierpflanzen in Parks, Gärten und als Schnittblumen verwendet. Die Tulpe ist eine der beliebtesten Frühlingsblumen. Bekannt sind über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit die Blumen… die Tulpe..., Unsere Freunde
5 Kommentare
Unsere Freunde, die Blumen… die Christrose…
Die Christrose ist eine weiß blühende Pflanze und sie blüht im Winter. Ihren Namen hat sie wegen der Blütezeit in der Nähe zum Christfest bekommen. Die Christrose (Helleborus) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Beheimatet ist die Christrose in den Alpen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit Auf eine Christblume, Christrose, Helleborus, sehr giftig, weiß blühend
3 Kommentare
Unsere Freunde, die Blumen…die Narzisse, Osterglocke
Die Narzisse (Narcissus pseudonarcissus), auch Osterglocke genannt, bildet eine eigene Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse. 1560 bis 1620, gelangten sie gemeinsam mit Tulpen und Hyazinthen in die Gartenkultur. Sie ist eine Giftpflanze. Es gibt eine Legende von Ovid in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Kommentar hinterlassen
Unsere Freunde, die Blumen… die Statice oder Limonium
Limonium oder Statice, ist auch als Strandflieder, Meer-Lavendel, oder Sumpf-Rosmarin bekannt. Sie gehört zur Kategorie der Bleiwurzgewächse und beheimatet ist sie überwiegend im Mittelmeerraum sowie in Westasien. In Deutschland kommt Limonium nur an den Küsten vor. Limonium gedeiht auf salzhaltigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit Bleiwurzgewächs, Limonium, Mond über Amrum, Statice, Strandflieder
Kommentar hinterlassen
Unsere Freunde, die Blumen… der Blaustern
Der wissenschaftliche Name des Blausterns ist Skylla bifolia. Er wird auch Sternhyazinthe oder Skylla genannt. Er gehört zur Familie der Spargelgewächse und ist ein Frühblüher. Der Blaustern kommt in ganz Europa, Teilen Asiens und an wenigen Stellen in Afrika vor. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit Blaustern, Frühblüher, Göttin, Giftig, Hexen, Legende, Skylla, Sternhyazinthe
4 Kommentare
Unsere Freunde, die Blumen… das Veilchen
Die Blume des Monats Februar ist das Veilchen. Veilchen oder Violen gehören zur Pflanzengattung der Veilchengewächse. Es gibt über 500 Arten von Veilchen und sie gedeihen in den gemäßigten Zonen der Erde. In der Antike war das Veilchen eine heilige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit Demut, geheime Liebe, Reinheit, Veilchen
2 Kommentare
Unsere Freunde, die Blumen…der Krokus
Die Krokusse gehören zur Gattung der Schwertliliengewächse. Es sind die klassischen Frühlingsboten. Im Frühjahr sind die kleinen Krokusse die ersten kräftigen Farbtupfer in Parks und Gärten. In der Blumensprache der Liebenden sagt der kleine Krokus: Ich muss mir das noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit Frühlingserwachen, Krokus, Schwertliliengewächs
1 Kommentar
Unsere Freunde, die Blumen… die Amaryllis
Ritterstern, Hippeastrum Amaryllis belladonna Amaryllis, Königin der Blüte. Umgangssprachlich wird sie auch Ritterstern genannt. Die zwei Arten (Amaryllis belladonna) sind im Winterregengebiet der Bergregion des südlichen Afrika beheimatet. Der Ritterstern (Hippeastrum) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse und … Weiterlesen
Unsere Freunde, die Blumen… das Schneeglöckchen
Das Schneeglöckchen (Galanthus) gehört zu der Gattung der Amaryllisgewächse. Ursprünglich stammen sie wohl aus dem Kaukasus. Inzwischen sind sie weit verbreitet. Sie kommen auf Waldwiesen, Auen, Laubwäldern vor und sie bevorzugen feuchte und schattige Standorte. Schneeglöckchen werden für die ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit Frühlingsbote, Hoffnung, Schneeglöckchen, Trost, Zärtlichkeit
Kommentar hinterlassen
Unsere Freunde, die Blumen… die Hyazinthe
Die Hyazinthe gehört zur Pflanzengattung der Spargelgewächse. Sie stammt aus dem Orient. Im 16.Jahrhundert gelangte die Hyazinthe nach Europa. In der Symbolik steht sie für Hoffnung, das Wiedererwachen der Natur, für neue Aktivitäten, schnelles Vergehen irdischer Schönheit und Treue, Zartheit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit Frühling, Hoffnung, Hyazinthe, Spargelgewächs, Treue, Wiedererwachen, Zartheit
4 Kommentare
SILVESTER UND NEUJAHR…
SILVESTER UND NEUJAHR An Silvester lassen wir das Jahr ausklingen. Das Jahresendfest hatten bereits die Römer, zu Beginn des Jahres 153 v. Chr., gefeiert. Sie feierten erstmals im Januar als der Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar verschoben … Weiterlesen
GUTEN RUTSCH! UND PROST, NEUJAHR!
ALLEN meinen Freunden und Lesern wünsche ich einen guten Rutsch in das Neue Jahr! Für das Jahr 2015 wünsche ich ALLEN Gesundheit an Körper und Seele, sorgenfreie Zeit an 365 Tagen, ein Quäntchen Glück und ganz viel Freude und Zufriedenheit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit GUTEN RUTSCH! UND PROST, NEUJAHR
4 Kommentare
FROHE WEIHNACHTEN…
ALLEN meinen Freunden und Lesernwünsche ich ein frohes und ein gesegnetes Weihnachtsfestund der Welt wünsche ich Frieden auf Erden.Ich melde mich für eine Woche ab und dann lesen wir uns wieder. Liebe GrüßeGabriele
Der Christbaumständer
Beim Aufräumen des Dachbodens ein paar Wochen vor Weihnachten -entdeckte ein Familienvater in einer Ecke einen ganz verstaubten, uralten Weihnachtsbaumständer. Es war ein besonderer Ständer mit einem Drehmechanismus und einer eingebauten Spielwalze. Beim vorsichtigen Drehen konnte man das Lied … Weiterlesen
FÜR GROSS UND KLEIN… EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE VON O. HENRY…
Ein Dollar und siebenundachtzig Cent. Das war alles. Und sechzig Cents davon bestanden aus Pennystücken. Pennies, Feilschen dem Krä- mer, dem Fleischer und dem Gemüsehändler nach und nach abgehandelt hatte, bis es ihr die Schamröte ins Gesicht trieb, denn sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit Die Gabe der Weisen, O. Henry, Weihnachtsgeschichte
6 Kommentare
FÜR GROSS UND KLEIN… MÄRCHEN VON DEN GEBRÜDERN GRIMM…
Illustration von Anne Anderson, 1922 Es war ein Mann, dem starb seine Frau, und eine Frau, der starb ihr Mann; und der Mann hatte eine Tochter, und die Frau hatte auch eine Tochter. Die Mädchen waren miteinander bekannt und gingen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit Die drei Männlein im Walde, Gebrüder, Heinrich der Löwe, Kai Korbuß, EAPoe, Grimm, Production
2 Kommentare
FÜR GROSS UND KLEIN… MÄRCHEN VON DEN GEBRÜDERN GRIMM…
Ostindien wurde vom Feind belagert, der die Stadt nicht eher verlassen wollte, als bis er sechshundert Taler erhalten hatte. Da liessen sie austrommeln, wer das Geld zur Stelle schaffen könnte, der sollte Bürgermeister werden. Nun gab es da einen armen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenswertes
Verschlagwortet mit Gebrüder, Die drei Prinzessinnen, EAPoe, Grimm, Production, Sleepy Hollow, Washington Irving
2 Kommentare