Archiv der Kategorie: Wissenswertes

Allerlei Wissenswertes

FRÜHLINGSGEDICHTE …, Fronleichnamsprozession…, Georg Heym

O weites Land des Sommers und der Winde, Der reinen Wolken, die dem Wind sich bieten. Wo goldener Weizen reift und die Gebinde Des gelben Roggens trocknen in den Mieten. Die Erde dämmert von den Düften allen, Von grünen Winden … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

FRONLEICHNAM – Geschichte und Brauchtum …

Fronleichnamsprozession in Bad Hofgastein, Adolph Menzel, 1880 Fronleichnam gehört zu den wichtigsten katholischen Feiertagen im Jahr. Er wird jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, 60 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert, oder ersatzweise am folgendem Sonntag, nach dem Donnerstag. Das … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

SCHÖNE PFINGSTTAGE …

Pfingsten (von griech. pentekostē, „der fünfzigste Tag“) ist ein christliches Fest jüdischen Ursprunges. Es geht auf das jüdische Wochenfest Schawuot zurück und wird wie dieses am fünfzigsten Tag nach Ostern bzw. Pessach gefeiert. Gefeiert wird von den Gläubigen die Entsendung … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

MUTTERTAG… EIN GANZ BESONDERER TAG…

Der Ursprung des Muttertagfestes ist im Altertum zu finden. Die Göttin Rheia, bedeutet Fluss des Lebens, war die Tochter des Uranus und der Gaea. Sie war die Mutter aller Gottheiten und wurde bei den alten Griechen als Urmutter verehrt. Der … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

CHRISTI HIMMELFAHRT UND… VATERTAG

Christi Himmelfahrt ist nicht nur Vatertag, sondern es ist einer der Hohen Feiertage des Christentums. „Er ist am dritten Tag auferstanden nach der Schrift und aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten des Vaters und wird wiederkommen in Herrlichkeit … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

NEBELUNG – DER NOVEMBER…

Im Kirchenjahr gilt der November als ein Monat der Besinnung und des Gedenkens. Von den meisten Menschen jedoch wird dieser Monat als nachdenklich und trist empfunden. Im Gregorianischen Kalender ist es der elfte Monat. Im römischen Kalender war der November … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Dies und Das, Wissenswertes | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

REIFMOND – DER OKTOBER…

Im Gregorianischen Kalender ist der Oktober der zehnte Monat des Jahres. Der Oktober hat 31 Tage. Es ist der Monat, in dem die Zeit von der Sommerzeit auf Normalzeit umgestellt wird. Der Oktober ist der längste Monat des Jahres. Die … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Dies und Das, Wissenswertes | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Unsere Freunde, die Blumen… Der Löwenzahn und Pusteblume…

Lieber kleiner Löwenzahn, Ich schaue dich so gerne an. So viele Sonnen vor dem Haus, Ich such‘ mir die schönste aus. Lieber kleiner Löwenzahn, Ich schaue dich so gerne an. Deine Schirmchen schweben fort, Bald wächst du am anderen Ort. … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Unsere Freunde, die Blumen… Der rote Fingerhut…

Die schöne Purpurblume (Der giftige rothe Fingerhut genannt.) Diese Blume strahlet Purpurhell, bemahlet — Außen freundlich roth, Innen Gift und Tod. Manche Freude winket, Schön und lieblich dünket — Trau nicht, junges Herz, Oft bringt sie nur Schmerz! Manche Menschen … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Unsere Freunde, die Blumen… Die Begonie…

Die Begonie (Begoniaceae), auch Schiefblatt genannt, gehört zu der artenreichsten Pflanzengattung der Schattengewächse. Ihr werden ca. 1500 Arten zugeordnet. Sie gehört zur Familie der Schiefblattgewächse. Der Gattungsname soll Michel Bégon, einen Reisegefährten des franziskaner Mönchs und Botanikers Charles Plumier, ehren. … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Unsere Freunde, die Blumen… Der Rittersporn…

Der Rittersporn, (Delphinium) gehört zur Pflanzengattung aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Es soll ca. 300 bis 350 Arten geben, die nur auf der nördlichen Halbkugel beheimatet sind. Am meisten verbreitet ist der Rittersporn in den gemäßigten Zonen Eurasiens und … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Unsere Freunde, die Blumen… Das Stiefmütterchen…

Stiefmütterchen (Veilchen) gibt es bereits seit über 600 Jahren. Es gehört zur Gattung der Veilchen und kommt in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens vor. Das wilde Stiefmütterchen wächst auf Äckern, Wiesen und Schutthalden. Sie blühen von Anfang März bis … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

JUNI – der Rosenmonat…

Juni Juni streift mit warmer Hand letzte Blüten von den Bäumen. Wie enttaucht verwelkten Träumen, schaut aus dunkler Blätterwand junge Frucht in lichtes Land. Fridolin Hofer Aus der Sammlung: Von Früchten zu Flocken Der Juni war im römischen Kalender der … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Unsere Freunde, die Blumen… Das Maiglöckchen…

Maiglöckchen Augenkraut, Frauenträne, Faltrianblume, Maiblume, Maililie, Lilie des Tales (lily of the valley). Maiglöckchen und die Blümelein Maiglöckchen läutet in dem Tal, das klingt so hell und fein, so kommt zum Reigen allzumal, ihr lieben Blümelein! Die Blümchen, blau und … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Unsere Freunde, die Blumen… Das Gänseblümchen…

Gänseblümchen, groß und klein, blühn auf der Wiese im Sonnenschein. Wiesenmännchen freut sich dran, weil’s mit ihnen spielen kann. (Poesiealbumspruch) Es ist wohl das bekannteste und beliebteste Blümchen bei Jung und Alt, um das sich Legenden und Mythen ranken. Dem … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Unsere Freunde, die Blumen… Die Akelei…

Die Akeleien (Aquilegia) gehört zur Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Es gibt ca. 75 Arten und sie wachsen in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel. Einige Sorten werden als Zierpflanzen verwendet. Bei den Wildgartenfreunden ist die Akelei sehr beliebt. … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Unsere Freunde, die Blumen… Das Vergißmeinnicht…

Das Vergissmeinnicht ist ein beliebter Frühjahrsblüher, das uns aus vielen Gärten, mit seinen hellblauen, kleinen Blüten bekannt ist. Das Vergissmeinnicht (Myosotis)gehört zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Einige Sorten werden als Zierpflanzen verwendet. Das Vergißmeinnicht heißt auch in vielen anderen Sprachen … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

OSTERBRÄUCHE – AUS ALLER WELT…

GUTE BOTSCHAFT: Mk 16, 1-8 (Einheitsübersetzung) Als der Sabbat vorüber war, kauften Maria aus Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um damit zum Grab zu gehen und Jesus zu salben. Am ersten Tag der Woche kamen … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

KARFREITAG… DER TAG DER TRAUER UND KLAGE…

Die Karwoche beginnt nach dem Palmsonntag, sie schließt Gründonnerstag und Karfreitag ein, und endet mit dem Karsamstag. Das Wort Karfreitag wird abgeleitet von dem althochdeutschen Begriff “kara”, was so viel wie Trauer oder Klage bedeutet. Der Karfreitag gehört zu den … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

PALMSONNTAG

Der Palmsonntag ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die in der evangelisch-lutherischen Kirche auch „Stille Woche“ genannt wird. Die „Große Woche“ bzw. „Heilige Woche“ die katholischen Tradition … Weiterlesen

Bewerten:

Veröffentlicht unter Wissenswertes | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare