Es war daheim auf unserm Meeresdeich.
Ich ließ den Blick am Horizonte gleiten.
Zu mir herüber scholl verheißungsreich
mit vollem Klang das Osterglockenläuten.
Wie brennend Silber funkelte das Meer.
Die Inseln schwammen auf dem hohen Spiegel,
die Möwen schossen blendend hin und her,
eintauchend in die Flut die weißen Flügel.
In tiefer Erde bis zum Deichesrand
war sammetgrün die Wiese aufgegangen.
Der Frühling zog prophetisch über Land.
Die Lerchen jauchzten, und die Knospen sprangen.
Entfesselt ist die urgewaltge Kraft.
Die Erde quillt, die jungen Säfte tropfen.
Und alles treibt, und alles webt und schafft.
Des Lebens vollste Pulse hör ich klopfen.
Über mich…
-
Aktuelle Beiträge
- GEDICHTE: Die Krankheit, Christian Adolph Overbeck (1755-1821)
- GEDICHTE: Mittagsruh, Joseph von Eichendorff
- GEDICHTE: Das zerbrochene Ringlein, Joseph von Eichendorff (1788 – 1857)
- GEDICHTE: Tanzlied, Else Lasker-Schüler, 1869-1945, deutsche Dichterin
- GEDICHTE: Wünsche zum neuen Jahr, Peter Rosegger, 1843–1918, österreichischer Schriftsteller
Kategorien
Archiv
Meta
- Follow Gabryon's Blog on WordPress.com
„Des Lebens vollste Pulse hör ich klopfen.“
Schön diese Metapher für die erwachende Natur.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist schön, die erwachende Natur zu beobachten. Mir bereitet es Freude.
Gefällt mirGefällt 1 Person