Spanne den Bogen,
aber schieße nicht los!
Noch gefürchtet zu sein,
ist wirksamer.
aus China
Über mich…
-
Aktuelle Beiträge
- GEDICHTE: Die Krankheit, Christian Adolph Overbeck (1755-1821)
- GEDICHTE: Mittagsruh, Joseph von Eichendorff
- GEDICHTE: Das zerbrochene Ringlein, Joseph von Eichendorff (1788 – 1857)
- GEDICHTE: Tanzlied, Else Lasker-Schüler, 1869-1945, deutsche Dichterin
- GEDICHTE: Wünsche zum neuen Jahr, Peter Rosegger, 1843–1918, österreichischer Schriftsteller
Kategorien
Archiv
Meta
- Follow Gabryon's Blog on WordPress.com
Manchmal ist der Bogen einfach überspannt und dann muß man reagieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oft wird auch das Pulver viel zu schnell verschossen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, manchmal muss man nicht bis zum äußersten gehen.
Später wurde oft „das Pulver nicht zu früh verschießen“ gesagt – was manchmal sicherlich das gleiche bedeutete.
Gefällt mirGefällt 3 Personen