In der Adventszeit wird das Haus oder die Wohnung rausgeputzt mit Tannenzweigen, Kugeln, Lameta, Lichtern, Krippen und Engeln. Man tut es für die “Kinder” oder weil es eben zur Tradition gehört und es so hübsch aussieht. Adventszeit und Weihnachten. Im Grunde sind die meisten froh, wenn die Weihnachtstage vorbei sind und man alles abräumen kann. Bei dem ganzen Spektakel geht es wohl vor allem um das Weihnachtsfest, das „entchristlicht“ wurde und zu einem Familienfest für jedermann geworden ist, und es sich fast hauptsächlich um Geschenke dreht.
Viele machen sich das mit den Weihnachten zu einfach. Glitter und Flitter, ein Berg Geschenke, natürlich viele Köstlichkeiten und ein Festtagsessen. Ein wenig familiäre Gemütlichkeit und dazu Weihnachtslieder von der CD. Macht das Ganze wirklich die Adventszeit und Weihnachten aus?
Nun, eigentlich geht es darum, dass die Adventszeit, die vorweihnachtliche Buß- und Fastenzeit, eine weihnachtliche Freudenzeit sein soll. Wir feiern Weihnachten, weil Gott Mensch wurde, damit auch wir Menschen werden. Ja, wir sind zwar Menschen, aber oft verhalten wir uns unmenschlich, indem wir gemein zu anderen sind und nur an uns selbst denken und das Vertrauen anderer Menschen missbrauchen.
Durch die Geburt Jesu will uns Gott aufzeigen, dass etwas wundervoll Neues in die Welt hinein wächst, das auch uns selbst von innen her verwandelt und reifer werden lässt. Und Weihnachten will uns darauf hinweisen, dass wir aufrichtiger, ehrlicher miteinander umgehen sollten. Es sollte ein Fest für die Menschen sein, eine Zeit, in der man intensiv miteinander redet, sich Zeit nimmt für Gespräche, in denen es um wesentliche Fragen des Lebens geht.
Freuen wir uns auf die Adventszeit und auf Weihnachten und besinnen wir uns auf unsere christliche Werte.
Dann und wann ein gutes Wort,
das einem den Rücken stärkt
und aus seinen Verkrümmungen wieder aufrichtet.
Dann und wann ein gutes Wort,
das einen dazu ermutigt,
dem neuen Tag voller Zuversicht entgegen zu gehen.
Dann und wann ein gutes Wort,
dass das Leben auf unfassbare Weise
ein für alle Mal mit himmlischen Segen durchdringt.
(Christa Spilling-Nöker)
Wünsche allen eine besinnliche Adventszeit.
Liebe Grüße
Gabriele
Möge jeder nach seiner Facon selig werden.
Wie auch immer man das Weihnachtsfest begehen mag, man soll es so tun, wie man es vom Herzen gerne tut und nicht weil etwas „erzwungen“ wird.
Das Wertvollste ist wohl, dass man Menschen an seiner Seite hat, bei/mit denen man sich wohlfühlt. Das ist aber sicherlich nicht nur an Weihnachten so, aber ausschlaggebend um ein friedliches Fest zu feiern.
Schöne Adventszeit, liebe Gabriele
Lieben Gruß
Claudia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, man soll es tun, wie man es von Herzen gerne tut…
Gefällt mirGefällt mir
Auch ich wünsche dir eine besinnliche Adventszeit…. LG Anita
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Anita. Dir wünsche ich von Herzen auch einen schönen und besinnlichen Advent. LG, Gabriele
Gefällt mirGefällt 1 Person
Advent – eine schöne und besinnliche Zeit.
Es ist falsch, die (Vor-)Weihnachtszeit einfach zu ignorieren. Statt dessen sollte man sich an den Sinn des Weihnachtsfestes erinnern. Irrglaube ist es, wenn nur an schenken, fressen und saufen gedacht wird.
Hektik beim Geschenke kaufen, einer will den anderen übertrumpfen. Das fängt schon beim schmücken an: alles muss blinken, leuchten, blitzen, mechanische Weihnachtsmelodien schrappen einem in den Ohren….
Wo ist der Zauber der Weihnacht geblieben? WEIHnacht. Eine den Menschen geweihte Nacht.
Zusammen sein, das Jahr noch einmal passieren lassen. Geht es uns nicht gut? Wir haben ein Dach über dem Kopf, ein Bett für unsere müden Knochen und täglich genug zu essen. Anderen geht es nicht so. Eben wie Maria und Joseph: keine richtige Unterkunft, kein bequemes Bett, keine vernünftige Mahlzeit.
Und heute sind die Menschen so satt an allem, sie wissen nicht mehr was sie als Speise kredenzen sollen, zu verwöhnt der Gaumen. Geschenke müssen teuer sein, sonst gibt es Gemaule. Und wehe es ist nicht die Marke, „die alle haben“. Und weil die Feiertage für viele der Orgasmus des Konsumrausches ist, verzichten sie lieber auf Zufriedenheit, Gemütlichkeit, Zuwendung und Liebe. Ein Tannezweig mit einer Kerze ist auch ein schöner Adventschmuck. Schaut in das Licht einer flackernden (nicht LED-) Kerze und verliert Euch darin. Denkt über Dinge nach, die wichtig sind, die Euch Angst machen und ihr werdet merken, dass das Licht Euch Trost spendet und Hoffnung gibt. DAS ist Weihnachten.
Ich wünsche b e s i n n l i c h e Vorweihnachtstage.
LG Rika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, liebe Rika, da stimme ich Dir bei.
Wir sollten uns auf das Wesentliche besinnen und danach handeln.
Ich denke, dass Du und Peter den 1. Advent in dem Sinne genossen habt.
Ich wünsche Dir eine gute und stressfreie Woche. Sei lieb gedrückt und umarmt von mir.
LG
Gabriele
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe, dass es mit dem „echten“ Kerzenlicht noch machbar ist, denn die „EU will Verbraucher vor Kerzen schützen“
Zu lesen hier: http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/id_76232118/eu-will-verbraucher-vor-kerzen-schuetzen.html
Da war wohl wieder jemand von der EU im wöchentlichen Umzugsstress…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hirnverbrannt!
Demnächst darf man nur aufs Klo zur bestimmten Uhrzeit. Es entlastet die Wasserwirtschaft und die Umwelt. Und in der Nacht wird es ganz verboten, da muss man die zugeteilten Pampers benutzen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Auch hier wünsche ich einen schönen 1.Advent.
LG Biene
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dir auch mein Bienchen.
Gefällt mirGefällt mir
4
Gefällt mirGefällt mir
Das hast du schön geschrieben! Danke und eine schöne, besinnliche Adventszeit wünsche ich dir. Eva
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Eva, auch Dir wünsche ich eine lichtvolle und glückliche, besinnliche Adventszeit.
LG
Gabriele
Gefällt mirGefällt mir
Ich wünsch dir auf jedenfall eine schöne Adventszeit.
Ich selbst entziehe mich allem, nichts wird geschmückt, nichts wird anders gemacht.
Das „Fest“ findet für mich einfach nicht statt und das ist gut so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Lilly. für mich ist und hat die Zeit, und das Fest, etwas Medatives.
Dem Menschen sein Wille, ist sein Himmelreich und das sollte man respektieren.
Ich wünsche Dir eine lichtvolle und glückliche Zeit.
LG
Gabriele
Gefällt mirGefällt mir
Das hört sich gut an, liebe Gabriele.
Ich würde mir wünschen, dass viel mehr Menschen einfach nach ihrem Gefühl gehen, und sich nicht dem immensen Druck beugen. Da wären viele wesentlich zufriedener, auch wenn die Weihnachtsmärkte und Geschäfte arge Einbußen hinnehmen müssten.
Weihnachten als ganz normale Tage….eine herrliche Vorstellung.
Ich wollte eigentlich immer zu dieser Zeit in ein muslimisches Land reisen, aber man sagte mir, dass dort der Rummel noch viel schlimmer sei als hier. Also meide ich Geschäfte, gehe nicht raus, Fernsehen und Radio bleiben eh aus und so komme ich gut über die Runden.
Ich bin immer wieder erstaunt wieviele das total gut finden, wie ich das mache, bisher fanden es nur zwei oder drei seltsam.
Naja, wie sagen die Rheinländer so schön „jeder Jeck ist anders“….grins..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Lilly, ich gebe mich auch nicht mehr dem Konsumzwang hin und das schon seit gut 15 Jahren. Für mich ist es eine schöne Zeit der Besinnung auf das eigentliche Leben. Auch so eine Art von Jahres-Rückschau. Diese ruhige Zeit bietet sich dafür an.
Gefällt mirGefällt mir
Jahresrückschau, das ist schön, das mache ich immer an den Rauhnächten, so wie ich da auch Papiere sortiere und abhefte, Mailadressen, Telefonnummern ausmiste usw.
Das mache ich auch schon über zwanzig Jahre und möchte es nicht mehr missen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schönen Abend und Gute Nacht, Liebes.
Gefällt mirGefällt mir
Danke dir, du Liebe. Den hatte ich wirklich.
Gefällt mirGefällt mir
Dir auch einen besinnliche Adventszeit ❤ Mathilda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Mathilda, auch Dir wünsche ich von Herzen eine schöne und besinnliche Adventszeit. LG, Gabriele
Gefällt mirGefällt mir