Du solltest immer wissen,
was du sagst.
Über mich…
-
Aktuelle Beiträge
- GEDICHTE: Mich greift die Langeweile, Friederike Kempner, 1903
- GEDICHTE: Eile mit Weile, Hoffmann von Fallersleben (1798 – 1874)
- GEDICHTE: Winterwärme, Richard Dehmel (1863 – 1920)
- GEDICHTE: Die Zufriedenheit, Christian Felix Weisse (1725 – 1804)
- GEDICHTE: Das erfrorene Vögelchen, Viktor Blüthgen (1844 – 1920), deutscher Schriftsteller
Kategorien
Archiv
Meta
- Follow Gabryon's Blog on WordPress.com
… Aber nicht immer sagen, was du weißt.
LikenGefällt 1 Person
Das ist auch richtig …
LikenLiken
Stimmt und manchmal erst nachdenken, bevor man den Mund aufmacht 😉
LikenGefällt 1 Person
So manchen Menschen rate ich – erst DENKEN – dann REDEN!
LG Lilo
LikenGefällt 1 Person
Erst das Gehirn einschalten bevor man den Mund aufmacht.
LikenGefällt 1 Person
Allerdings. Für Beispiele, wie es nicht sein sollte, muss man gar nicht so weit ausschweifen. Man findet solch ein Geplapper meist auf dem Fuße folgend.
LG
LikenGefällt 2 Personen
Manchmal sage ich etwas und habe es dann wieder vergessen!?
Und nu?????
LG
LikenLiken